
Beschwerden rund um die Geburt
Beschwerden rund um die Geburt
z.B. Urinverlust, Schmerzen im Beckenbereich, Rektusdiastase
Die Zeit rund um die Geburt stellt eine erhebliche Belastung für den weiblichen Körper dar – insbesondere für den Beckenboden und die Bauchmuskulatur. Häufige Beschwerden in dieser Phase sind Urinverlust und Schmerzen im Beckenbereich.
Zudem kann es nach der Geburt zu einer persistierenden Rektusdiastase kommen, die funktionelle Einschränkungen verursacht. Für all diese Probleme gibt es wirksame, evidenzbasierte Therapien.
Im Therapie- und Trainingscenter «Chraft Chäller» erhalten Sie eine individuelle Betreuung, um Ihre Lebensqualität gezielt zu steigern.
Anatomie und Funktion des Beckenbodens und der Bauchmuskulatur
Der Beckenboden ist ein Netzwerk aus Muskeln und Bindegewebe, das die Beckenorgane stützt und eine zentrale Rolle bei der Kontrolle von Blase, Darm und Sexualfunktion spielt.
Die Bauchmuskulatur – bestehend aus den geraden, schrägen und quer verlaufenden Muskeln – stabilisiert den Rumpf, unterstützt die Atmung und arbeitet eng mit dem Beckenboden zusammen.
Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Prävention und Tipps für den Alltag:
-
Regelmässiges Beckenbodentraining: Stärkt die Muskulatur und unterstützt die Beckenorgane.
-
Korrekte Körperhaltung: Eine gute Haltung entlastet Bauch- und Beckenmuskulatur und fördert die natürliche Funktion.
-
Schonende Bewegungsmuster: Vermeiden Sie schweres Heben und achten Sie auf gesunde Bewegungsabläufe, um den Beckenboden zu schützen.
Schlussfolgerung
Beschwerden rund um die Geburt – wie Urinverlust, Schmerzen im Beckenbereich oder eine Rektusdiastase – sind häufig, lassen sich mit gezielter Physiotherapie jedoch spürbar verbessern und deutlich lindern. Durch Beckenboden- und Bauchmuskeltraining, unterstützt durch spezielle Übungen, können Symptome reduziert und die Stabilität wiederhergestellt werden.
Im Therapie- und Trainingscenter «Chraft Chäller» erhalten Sie spezialisierte Therapie, die darauf abzielt, Ihre Lebensqualität Schritt für Schritt zu steigern. Ein gut funktionierender Beckenboden und eine stabile Bauchmuskulatur unterstützen Sie dabei, die Kontrolle über Ihre Körperfunktionen zurückzugewinnen und das Risiko von Folgebeschwerden zu verringern.
Vereinbaren Sie einen Termin – gemeinsam finden wir den Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.