top of page
Chraft-Chäller_header_3_edited_edited.png

Sexuelle Funktionsstörungen

Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen

(Dyspareunie, Vaginismus, Orgasmusstörungen) 

Sexuelle Funktionsstörungen wie Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr), Vaginismus (unwillkürliche Verkrampfung der Vaginalmuskulatur) und Orgasmusstörungen können das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Frauen erheblich beeinträchtigen. Diese Probleme sind häufig, aber mit gezielter Therapie gut behandelbar. Hier im Therapie- und Trainingscenter Chrafter Chäller erhalten Sie individuelle Betreuung, um Ihre Lebensqualität gezielt zu steigern.

Anatomie und Funktion des Beckenbodens

Der Beckenboden ist eine muskuläre Struktur, die das Becken stabilisiert und eine zentrale Rolle in der Sexualfunktion spielt. Er fördert die Durchblutung und erhöht die Sensitivität der Genitalien, was wesentlich zur sexuellen Erregung und zum Orgasmus beiträgt.

Ursachen, Formen und Behandlungsmöglichkeiten

Schlussfolgerung

Sexuelle Funktionsstörungen wie Dyspareunie, Vaginismus oder Orgasmusstörungen sind zwar belastend, lassen sich mit gezielter Physiotherapie jedoch spürbar verbessern und häufig deutlich lindern. Beckenbodentherapie – kombiniert mit Techniken zur Muskelentspannung und Stressbewältigung – unterstützt Sie dabei, Schmerzen zu reduzieren und die Kontrolle über Ihre Sexualfunktion zurückzugewinnen.

Im Therapie- und Trainingscenter «Chraft Chäller» erhalten Sie spezialisierte Beckenbodentherapie, die individuell auf Ihre Situation abgestimmt wird und darauf abzielt, Ihre Lebensqualität Schritt für Schritt zu steigern.

Vereinbaren Sie einen Termin – gemeinsam finden wir den Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.

bottom of page