
Verstopfung
Verstopfung
(Obstipation, dyssynerge Defäkationsstörung)
Verstopfung betrifft viele Menschen und kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. In der Schweiz leiden etwa 15-20 % der Bevölkerung zeitweise oder chronisch unter Verstopfung. Diese Funktionsstörung kann jedoch mit gezielten Therapien erfolgreich behandelt werden.
Hier im Therapie- und Trainingscenter Chrafter Chäller erhalten Sie individuelle Betreuung, um Ihre Lebensqualität gezielt zu steigern.
Ursachen, Formen und Behandlungsmöglichkeiten
Prävention und Tipps für den Alltag
Um Verstopfung vorzubeugen und bestehende Symptome zu lindern, helfen folgende Maßnahmen:
-
Ballaststoffreiche Ernährung: Fördert eine weiche Stuhlkonsistenz und erleichtert den Stuhlgang.
-
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Unterstützt die Darmfunktion und verhindert das Austrocknen des Stuhls.
-
Regelmäßige Bewegung: Fördert die Darmperistaltik und reduziert das Risiko von Verstopfung.
-
Richtige Toilettenhaltung: Ein nach vorne gebeugter Sitz und das Anheben der Beine durch einen Hocker simulieren die natürliche Hockposition, die die natürliche Ausrichtung des Darms unterstützt und den Stuhlgang erleichtert. Dabei sollte die Lendenwirbelsäule in einer leicht gekrümmten Position bleiben, um die anatomische Linie des Darms zu fördern.
Verstopfung – insbesondere die dyssynerge Defäkationsstörung – ist zwar belastend, lässt sich mit gezielter Physiotherapie jedoch spürbar verbessern und häufig deutlich lindern. Beckenbodentraining, kombiniert mit angepasster Ernährung und Verhaltensstrategien, hilft, die Darmfunktion zu regulieren und Beschwerden zu verringern.
Im Therapie- und Trainingscenter «Chraft Chäller» erhalten Sie spezialisierte Beckenbodentherapie, die darauf abzielt, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern. Ein gut koordinierter Beckenboden unterstützt Sie dabei, die Kontrolle über Ihre Darmfunktion zurückzugewinnen.
Vereinbaren Sie einen Termin – gemeinsam finden wir den Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.