top of page

Schmerzen im Becken-

und Genitalbereich

Schmerzen im Becken- und Genitalbereich

(z. B. Vulvodynie, chronisches Beckenschmerzsyndrom, chronische Blasenschmerzen)

Schmerzen im Becken- und Genitalbereich können das Leben von Frauen und Männern erheblich beeinträchtigen.

Dazu zählen u. a. Vulvodynie (bei Frauen), chronisches Beckenschmerzsyndrom (einschließlich CP/CPPS bei Männern) sowie chronische Blasenschmerzen/Bladder Pain Syndrome (BPS/IC).

Diese Beschwerden sind oft multifaktoriell bedingt und erfordern eine präzise Abklärung sowie eine gezielte, interdisziplinäre Therapie.

Im Therapie- und Trainingscenter «Chraft Chäller» erhalten Sie eine individuelle Betreuung mit einem klar strukturierten Behandlungsansatz.

Anatomie und Funktion des Beckenbodens

Der Beckenboden ist ein muskulär-fasziales Netzwerk, das die Beckenorgane stützt und eine zentrale Rolle bei Blasen-, Darm- und Sexualfunktion spielt. Ein gesunder Beckenboden muss sowohl stabilisieren als auch entspannen können – in enger Koordination mit Zwerchfell und Bauchwand (Druckmanagement). Eine Dysbalance, wie z. B. Überaktivität, kann Schmerzen unterhalten.

Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Schlussfolgerung

Schmerzen im Becken- und Genitalbereich wie Vulvodynie, das chronische Beckenschmerzsyndrom oder chronische Blasenschmerzen sind zwar komplex, lassen sich mit gezielter Physiotherapie jedoch deutlich lindern und besser kontrollieren.

Im Therapie- und Trainingscenter «Chraft Chäller» erhalten Sie eine spezialisierte Behandlung, die darauf abzielt, Ihre Lebensqualität Schritt für Schritt zu steigern. Ein gut regulierter und entspannter Beckenboden hilft Ihnen, die Kontrolle über Ihre Beschwerden zurückzugewinnen und das Risiko einer Chronifizierung zu verringern.

 

Vereinbaren Sie einen Termin – gemeinsam finden wir den Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.

bottom of page