top of page
Chraft-Chäller_header_1_edited.png

Blasen- und Darmfunktionsstörungen

Blasen- und Darmfunktionsstörungen bei neurologischen Erkrankungen

(z.B. Parkinson, Multiple Sklerose, Schlaganfall)

Neurologische Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose und Schlaganfall können erhebliche Auswirkungen auf die Kontrolle von Blase und Darm haben. Diese Funktionsstörungen sind häufig und beeinträchtigen das tägliche Leben stark. Gezielt eingesetzte Therapieansätze bieten jedoch wirksame Unterstützung. Hier im Therapie- und Trainingscenter Chrafter Chäller erhalten Sie individuelle Betreuung, um Ihre Lebensqualität gezielt zu steigern.

Anatomie und Funktion des Beckenbodens

Der Beckenboden ist eine muskuläre Struktur, die das Becken stützt und eine zentrale Rolle in der Kontrolle von Blase und Darm spielt. Diese Muskeln sind entscheidend für die willentliche Steuerung von Urin- und Stuhlentleerung. Bei neurologischen Erkrankungen kann diese Steuerung beeinträchtigt sein, was zu verschiedenen Funktionsstörungen führt.

Ursachen, Formen und Behandlungsmöglichkeiten

Schlussfolgerung

Blasen- und Darmfunktionsstörungen bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Multipler Sklerose oder nach einem Schlaganfall sind zwar belastend, können mit gezielter Physiotherapie jedoch spürbar verbessert und deutlich gelindert werden. Beckenbodentherapie, kombiniert mit unterstützenden Massnahmen, trägt dazu bei, die Kontrolle über Blasen- und Darmfunktionen zu verbessern und Beschwerden zu verringern.

 

Im Therapie- und Trainingscenter «Chraft Chäller» erhalten Sie spezialisierte Therapie, die individuell auf Ihre Situation abgestimmt ist und darauf abzielt, Ihre Lebensqualität Schritt für Schritt zu steigern. Ein gut koordinierter Beckenboden unterstützt Sie dabei, die Kontrolle über Ihre Funktionen zurückzugewinnen und das Risiko von Inkontinenz und Entleerungsstörungen zu reduzieren.

 

Vereinbaren Sie einen Termin – gemeinsam finden wir den Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.

bottom of page