Beckenbodenphysiotherapie
Beckenbodenbeschwerden
Ein häufig unterschätztes Problem
Blasen-, Darm- und Beckenbodenbeschwerden sind weit verbreitete gesundheitliche Probleme, die erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben können. Diese Beschwerden betreffen Frauen in verschiedenen Lebensphasen – unabhängig davon, ob sie mit Schwangerschaft und Geburt in Zusammenhang stehen oder durch andere Faktoren wie Alter, Lebensstil oder genetische Veranlagungen verursacht werden. Beckenbodenbeschwerden können sich in Form von Inkontinenz, Schmerzen, Prolaps oder sexuellen Dysfunktionen äußern und den Alltag erheblich beeinträchtigen.
​
Auch Kinder sind oft betroffen, insbesondere durch Probleme wie Einnässen oder Einkoten, die sowohl das Kind selbst als auch das familiäre Umfeld stark belasten können. Während natürlich auch Männer von Beckenbodenbeschwerden betroffen sein können, konzentriert sich die spezialisierte Beckenbodentherapie aktuell ausschließlich auf die Behandlung von Frauen und Kindern.
​
Unsere evidenzbasierte Therapie umfasst eine Kombination aus Beckenbodenphysiotherapie, verhaltenstherapeutischen Maßnahmen und gezielten Übungen. Diese Ansätze zielen darauf ab, die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern und die Kontrolle über die Körperfunktionen wiederherzustellen.
​
In den folgenden Abschnitten werden die spezifischen Beschwerden, ihre Ursachen und die wirksamsten Behandlungsmöglichkeiten genauer betrachtet, um Ihnen einen Einblick in die zur Verfügung stehenden Therapiemöglichkeiten zu geben.