
Beckenbodenphysiotherapie
Beckenbodenphysiotherapie
Für mehr Lebensqualität
Der Beckenboden erfüllt zentrale Funktionen im menschlichen Körper: Er stabilisiert den Rumpf, unterstützt die Beckenorgane, gewährleistet die Kontinenz von Blase und Darm und trägt zur sexuellen Funktion bei.
Störungen in diesem Bereich können in jedem Lebensalter auftreten und sowohl Frauen als auch Männer sowie Kinder betreffen.
Die Ursachen sind multifaktoriell. Sie können u. a. im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt, chirurgischen Eingriffen, altersbedingten Veränderungen, hormonellen Einflüssen, neurologischen Erkrankungen oder funktionellen Dysbalancen stehen.
Die Symptomatik ist vielfältig und reicht von Harn- oder Stuhlinkontinenz über Schmerzen im Becken- und Genitalbereich bis zu Organsenkungen oder sexuellen Funktionsstörungen.
Alle diese Beschwerdebilder können die körperliche und psychosoziale Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Im Therapie- und Trainingscenter Chraft Chäller setzen wir auf eine spezialisierte, evidenzbasierte Beckenbodenphysiotherapie für Frauen, Männer und Kinder.
Die Beckenbodenphysiotherapie kombiniert manualtherapeutische Techniken, edukative Elemente, verhaltenstherapeutische Massnahmen sowie individuell angepasste funktionelle Übungen.
Ziel dieser Ansätze ist es, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern und die Kontrolle über zentrale Körperfunktionen wiederherzustellen.
Wenn Sie Interesse an einer Behandlung im Bereich Beckenbodenphysiotherapie oder Fragen zu den Beckenboden-Angeboten im Therapie- und Trainingscenter Chraft Chäller haben, können Sie sich direkt mit Sarah Müller-Dill oder Susanne Röösli in Verbindung setzen.
-
Sarah Müller-Dill begleitet Frauen und Kinder in der Beckenbodenphysiotherapie.
-
Susanne Röösli bietet Behandlungen für Frauen und Männer an und betreut auf Anfrage auch Kinder.
Beide stehen Ihnen gerne für eine persönliche Beratung und Terminvereinbarung zur Verfügung.
Informationen
Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Informationen zu unterschiedlichen Beschwerdebildern und Therapieschwerpunkten.
So erhalten Sie einen Überblick über unsere Behandlungsmöglichkeiten und erfahren, bei welchen Anliegen wir Sie unterstützen können.
Beckenbodenphysiotherapie
FAQ